Engpass

Engpass

* * *

Ẹng|pass 〈m. 1u
1. schmaler Weg, Schlucht
2. 〈fig.; umg.〉
2.1 Mangel
2.2 beschränkt verfügbare Materialien, Waren, Arbeitskräfte
● es besteht zur Zeit ein \Engpass an Ersatzteilen

* * *

Ẹng|pass, der:
1. schmale, verengte Stelle auf einem Weg, einer Straße, einem Durchgang o. Ä.
2. wirtschaftliche Notlage, schwierige Situation [in der etw. knapp geworden ist].

* * *

Engpass,
 
Bottleneck ['bɔtlnɡk, englisch], die durch Mangel an Betriebsanlagen, Rohstoffen, Facharbeitern und anderen Produktionsfaktoren im Vergleich zu anderen Produktionsstellen entstehenden Unterkapazitäten, die eine (mögliche) höhere Produktion verhindern. Betriebswirtschaftlich besteht kurzfristig die Tendenz, das Gesamtsystem betrieblicher Planung dem Engpassbereich (z. B. Produktion) anzupassen; langfristig besteht dagegen die Tendenz einer Anpassung des Engpassbereichs an das Niveau der anderen betrieblichen Teilbereiche. Auf die Volkswirtschaft übertragen führen Engpässe in bestimmten Wirtschaftszweigen (z. B. Grundstoffindustrie) zur Unterauslastung von Kapazitäten in nachfolgenden Wirtschaftszweigen. Gesamtwirtschaftlich gesehen können bestimmte Engpassfaktoren (z. B. Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, an technischem Wissen, an Infrastuktur), die nicht durch Mehreinsatz anderer Potenzialfaktoren zu ersetzen sind, die wirtschaftliche Entwicklung behindern.

* * *

Ẹng|pass, der: 1. schmale, verengte Stelle auf einem Weg, einer Straße, einem Durchgang o. Ä. 2. wirtschaftliche Notlage, schwierige Situation [in der etw. knapp geworden ist]: es besteht ein E. in der Stromversorgung; die Klubs könnten mit diesen Einnahmen finanzielle Engpässe in etwa überbrücken (Kicker 6, 1982, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engpass — Engpass …   Deutsch Wörterbuch

  • Engpass — steht für Talpass (Engtal), landschaftliche Engstelle auf einem Verkehrsweg Straßenenge, Stelle, die nur langsam oder von nur wenigen Verkehrsteilnehmern gleichzeitig passiert werden kann Reduzierung (Rohr), Verengung in einem rohrförmigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Engpass — ↑Klause …   Das große Fremdwörterbuch

  • Engpass — 1. Durchbruch, Enge, enge Durchfahrt, Engstelle, schmaler Durchgang, schmale Stelle, Wegenge; (ugs.): Flaschenhals. 2. Lage, Mangelsituation, Notlage, Schwierigkeiten; (Wirtsch.): Bottleneck. * * * Engpass,der:1.⇨Hohlweg–2.⇨1Mangel(1) Engpass… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Engpass — Ẹng·pass der; 1 eine sehr enge (1) Stelle, z.B. auf einer Straße 2 ein Engpass (an etwas (Dat)) ein Mangel an bestimmten Produkten (meist nur für kurze Zeit) || K: Versorgungsengpass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Engpass — tarpeklis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Siauras gilus kalnų slėnis stačiais uolėtais šlaitais, vandentėkmės išgraužtas kietose uolienose. Gylis paprastai didesnis už plotį. atitikmenys: angl. cambe; canyon; gap; gorge;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Engpass — der Engpass, ä e (Mittelstufe) Engstelle auf einem Weg Synonym: Wegenge Beispiel: Im Gebirge sind wir auf viele Engpässe getroffen …   Extremes Deutsch

  • Engpass — Auftreten knapper ⇡ Kapazitäten i.w.S., z.B. Absatz, Finanzen, Maschinenkapazitäten, Beschaffung, Organisation, dispositiver Faktor. Aufgabe der Unternehmensplanung ist es u.a., E. durch Anpassungsprozesse zu beseitigen mit dem Ziel der… …   Lexikon der Economics

  • Engpass — Ẹng|pass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klause (Engpass) — Als eine Klause bezeichnet man einen Engpass, meist ein enges, steiles Durchbruchstal (Schlucht, Klamm). Es entsteht im allgemeinen durch rückschreitende Erosion. Der Name ist im Alpenraum heimisch, und leitet sich als Lehnwort aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”